
#3 Callcenter
Wie sieht es um die Arbeitsbedingungen in einem der größten Wirtschaftszweige in Deutschland aus?
Der ver.di Bezirk Westfalen stellt in diesem Podcast sich, seine Mitarbeiter*innen und die vielen vielen aktiven ver.di Mitglieder vor.
Wir wollen euch einen Einblick in die tägliche Arbeit der größten Dienstleistungsgewerkschaft der Welt geben.
Wir begleiten die Kolleg*innen aus dutzenden Branchen in ihren Auseinandersetzungen für mehr Lohn, Wertschätzung und Freizeit.
Bessere Arbeitsbedingungen, mehr Geld und Tarifverträge fallen nicht vom Himmel, sondern werden von den Mitgliedern durchgesetzt.
Wie genau sie das machen und vor welchen Herausforderungen sie tagtäglich stehen, möchten wir euch in unserem neuen Podcast zeigen.
Wie sieht es um die Arbeitsbedingungen in einem der größten Wirtschaftszweige in Deutschland aus?
Was ist eigentlich dieses "Organizing", von dem immer alle reden? Nur ein Hype aus Amerika oder tatsächlich eine Möglichkeit der Erneuerung der Gewerkschaften?
Das ist das Thema der zweiten Folge des ver.di Podcasts Westfalen. Zu Gast sind dieses Mal Kim Frew von der Werkstatt Erschließung, dem NRW-weiten Organizing-Team von ver.di und der Organizer Julian Ehret aus dem ver.di-Bezirk Westfalen.
Was du schon immer über den Sozial- und Erziehungsdienst wissen wolltest und vieles, was du vielleicht noch nicht weißt.
Das ist Thema der ersten Folge des ver.di Podcasts Westfalen. Zu Gast sind die zuständigen Gewerkschaftssekretär*innen Nicole Kürpick, Dirk Riesner und Martin Steinmetz.